Veröffentlichungsdatum: 28. Juni 2025
Datum der letzten Überprüfung: 24. Juni 2025
Brussels Airlines misst der digitalen Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen eine hohe Bedeutung zu. Wir setzen uns dafür ein, allen Nutzer:innen ein inklusives Online-Erlebnis zu bieten, in voller Übereinstimmung mit dem European Accessibility Act (Richtlinie (EU) 2019/882) und allen relevanten Barrierefreiheitsstandards. Dazu gehören EN 301 549 und die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Stufe AA, sowie der Belgian Accessibility Act und der Belgian Anti-Discrimination Act. Unser Ziel ist es, unsere digitalen Dienste für jedermann leicht nutzbar und verständlich zu machen.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Dienstleistungen, die Brussels Airlines SA/NV in unter https://www.brusselsairlines.com/ anbietet. Sie wurde am 24.06.2025 erstellt und wird bei Bedarf überprüft und aktualisiert.
Beschreibung der Dienstleistung im Sinne des § 1 Absatz 3 Nummer 5 i.V.m. § 2 Nummer 26 und Anlage 3 zum BFSG
Die Brussels Airlines AG ist ein weltweit tätiges Luftfahrtunternehmen. Ihre Dienstleistung besteht im Sinne des Belgian Accessibility Act darin, Verbraucher:innen über elektronische Kommunikationswege – insbesondere über Webseiten und mobile Anwendungen – die Möglichkeit zu bieten, Flüge und reisebezogene Leistungen zu buchen, Informationen zu Reisen zu erhalten, Kundendaten zu verwalten sowie zusätzliche Services wie Sitzplatzwahl, Gepäckoptionen oder Check-in zu nutzen.
Die Lufthansa Group bietet diese Dienstleistungen für mehrere Fluggesellschaften an, darunter Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines. Diese Airlines bedienen zahlreiche internationale Ziele im Linien- und Ferienflugverkehr.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Flugangeboten und Services finden Sie auf den Webseiten der Lufthansa Group, zum Beispiel unter www.brusselsairlines.com. Dort stehen auch Erläuterungen zu den angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Vor der Buchung eines Fluges über unsere Webseiten oder mobilen Anwendungen können sich Verbraucher:innen im ersten Schritt über Flugverbindungen, Tarifoptionen und Zusatzleistungen informieren. Nach Auswahl der gewünschten Verbindung und Eingabe der Reisedaten wird ein personalisiertes Flugangebot angezeigt. Dieses enthält unter anderem den Gesamtpreis, mögliche Gepäckoptionen und zusätzliche Services wie Sitzplatzreservierung oder Umbuchungsmöglichkeiten.
Die Buchung wird durch Betätigung des Buttons „Jetzt buchen“ verbindlich abgeschlossen. Im Anschluss erhalten Verbraucher:innen eine Buchungsbestätigung per E-Mail sowie Zugriff auf ihre Reisedaten im Kundenkonto oder über die App.
Detaillierte Informationen zu Reiseabläufen, Gepäckregelungen, Check-in-Prozessen und weiteren Dienstleistungen finden sich auf unserer Webseite unter www.brusselsairlines.com. Weitere barrierefreie Angebote – beispielsweise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sinnesbeeinträchtigungen – sind ebenfalls dort beschrieben.
Maßnahmen zur Unterstützung von Barrierefreiheit
Zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Anforderungen des BFSG und damit verbundener Barrierefreiheitsstandards setzt Lufthansa laufend folgende Maßnahmen um:
- Überprüfungen: Wir führen regelmäßig sowohl automatische als auch manuelle Barrierefreiheitsaudits durch, um unsere digitalen Angebote systematisch auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA und der Norm EN 301 549 zu überprüfen. Diese Überprüfungen helfen uns, potenzielle Barrieren zu erkennen und zu beseitigen.
- Schulungen: Wir bieten unseren Inhaltsverantwortlichen, Designern und Entwicklern kontinuierliche und umfassende Schulungen an. So stellen wir sicher, dass sie mit den besten Praktiken für Barrierefreiheit vertraut sind und diese Prinzipien in jeder Phase der Inhaltserstellung und -entwicklung berücksichtigen können.
- Integration in den Entwicklungszyklus: Barrierefreiheit ist in den Lebenszyklus unserer Softwareentwicklung integriert, vom ersten Entwurf und der Planung bis hin zum Testen und der Bereitstellung, wird ein „Born Accessible“-Ansatz verfolgt, wo immer dies möglich ist.
- Spezialisiertes Barrierefreiheits-Team: Wir verfügen über ein spezialisiertes Team, das für die Überwachung und Förderung von Initiativen zur digitalen Barrierefreiheit auf unseren digitalen Plattformen verantwortlich ist.
Konformitätsstatus
Basierend auf unseren zuletzt durchgeführten Bewertungen, ist die Website unter www.brusselsairlines.com teilweise konform mit den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA sowie der Europäischen Norm EN 301 549. Dies bedeutet, dass wesentliche Teile der Website den einschlägigen Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit bereits entsprechen, jedoch in einzelnen Bereichen noch Verbesserungsbedarf besteht, um vollständige Konformität zu erreichen. Wir arbeiten aktiv an der Beseitigung dieser verbleibenden Barrieren.
Barrierefreiheitsprüfung und Bewertung
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Compliance-Prozesses wurde die Website unter www.brusselsairlines.com durch unsere Barrierefreiheitsexpertinnen und -experten umfassend anhand der vier Grundprinzipien der digitalen Barrierefreiheit („POUR“) bewertet:
- Wahrnehmbarkeit (Perceivable): Die App wurde daraufhin geprüft, ob nicht-textuelle Inhalte wie Icons oder Bilder mit Alternativtexten versehen sind, ob Multimedia-Inhalte (z. B. Videos) durch Untertitel oder Transkripte ergänzt werden und ob Farbkontraste ausreichend sind. Zudem wurde bewertet, ob sich die Darstellung flexibel anpassen lässt, ohne dass dabei Informationen oder die Struktur verloren gehen.
- Bedienbarkeit (Operable): Wir haben analysiert, ob alle interaktiven Elemente per Gesten, Tastatur (z. B. über externe Tastaturen oder Bedienungshilfen) oder assistive Technologien erreichbar und nutzbar sind. Besonderes Augenmerk lag auf einer klaren Fokusführung und der barrierefreien Bedienung zeitkritischer Inhalte wie z. B. dynamischer Benachrichtigungen.
- Verständlichkeit (Understandable): Die App wurde auf klare, verständliche Seitentitel, eine konsistente Struktur sowie logische Navigationsabläufe geprüft. Zudem wurde bewertet, ob Eingabehilfen vorhanden sind, die Nutzer:innen bei der Korrektur von Eingabefehlern unterstützen.
- Robustheit (Robust): Es wurde sichergestellt, dass die App mit verschiedenen unterstützenden Technologien (z. B. Screenreadern, Sprachsteuerung oder Vergrößerungshilfen) kompatibel ist. Außerdem wurde geprüft, ob die App so entwickelt ist, dass Inhalte und Funktionen zuverlässig maschinell interpretiert und dargestellt werden können – auch bei zukünftigen Software-Updates.
Zusätzlich zu unseren internen Prozessen wurde unsere Website von externen Experten für Barrierefreiheit überprüft. Zudem testen wir unsere Website regelmäßig in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen auf Barrieren.
Festgestellte Barrierefreiheitsprobleme
Trotz beträchtlicher Anstrengungen, die Website barrierefrei zu gestalten, haben wir festgestellt, dass die folgenden Inhalte und Funktionsbereiche möglicherweise noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten aktiv an der Behebung dieser Mängel:
- Fehlender Alternativtext: Bei einigen Bildern fehlen geeignete alternative Textbeschreibungen. Wir sind dabei, die Bildbeschreibungen zu überprüfen und zu aktualisieren.
- Unzureichende Überschriftenhierarchie: Überschriften werden manchmal übersprungen oder sind nicht logisch angeordnet. Wir arbeiten an einer einheitlichen, semantischen Überschriftenstruktur.
- Nicht-deskriptive Links: Links wie „Hier klicken“ oder „Mehr“ sind unklar. Wir ersetzen sie durch beschreibende Linktexte.
- Komplexe Formulare und interaktive Elemente: Einige Formulare oder interaktive Elemente können mit Tastatur- oder Bildschirmlesegeräten schwer zu bedienen sein. Wir sind dabei, diese für eine bessere Zugänglichkeit zu optimieren.
- Inhalte von Drittanbietern: Eingebettete Tools von Drittanbietern entsprechen möglicherweise nicht vollständig unseren Standards. Wir bemühen uns, wo immer möglich, um zugängliche Alternativen.
- PDF-Dokumente: Einige PDF-Dateien sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich. Wir überprüfen diese und ersetzen sie gegebenenfalls oder kennzeichnen sie entsprechend.
- Videos ohne Untertitel: Nicht alle Videos sind mit Untertiteln oder Transkripten versehen. Wir arbeiten daran, Untertitel hinzuzufügen, um die Verständlichkeit zu verbessern.
- Überschreitungen der Sitzungszeit: Aus Sicherheitsgründen können Sitzungszeitüberschreitungen nicht immer verlängert werden. Wir bemühen uns um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Es wurde ein umfassender Plan zur Behebung der festgestellten Probleme in die Wege geleitet, der eine zeitnahe Lösung dieser ermöglichen soll. Die Verbesserungen der Barrierefreiheit werden schrittweise auf der gesamten Plattform eingeführt, sobald sie abgeschlossen und gründlich getestet worden sind.
Haftungsausschluss für externe Inhalte
Brussels Airlines übernimmt für verlinkte Dienstleistungen von Drittanbietern, die nicht unserer Kontrolle oder Verantwortung unterliegen, keine Haftung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Barrierefreiheit dieser Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Durch die Nutzung der Links erkennen Sie an, dass Brussels Airlines nicht für eventuelle Schäden oder rechtliche Konsequenzen haftet.
Feedback und Kontaktinformationen
Wir begrüßen und schätzen Ihr Feedback zur Zugänglichkeit der Website unter www.brusselsairlines.com. Ihr Input ist wichtig und hilft uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stoßen, ein Problem mit der Konformität zu den geltenden Anforderungen melden möchten oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns über die folgenden Kanäle zu kontaktieren:
Email: service.ge@brusselsairlines.com
Telefon: +49 30 726 296 23
Feedback form: Hilfe & Kontakt | Brussels Airline
Wir bemühen uns, auf alle Anliegen und Anfragen innerhalb von 5 Werktagen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Fristen.